"Batrachomyomachia, Ilias post Homerum" -Die Bilder zum Froschmäusekrieg-
Zu dem von mir oben beschriebenen Werk, das ich ab April 2008 als Fortsetzungs-Epos veröffentlichen werde, habe ich mehr als 4000 Zeichnungen angefertigt, die ich hier vorab ins Internet stelle.
Die Bilder sollen für die Besucher meiner Homepage ein Anreiz dafür sein, sich auch einmal mit dem über 2000 Jahre alten Epillion, das eine Parodie auf die Ilias darstellt und noch vor ein paar Jahrzehnten Pflichtliteratur in unseren Schulen war, zu beschäftigen.
Auf eine urheberrechtliche Kennzeichnung meiner Zeichnungen habe ich absichtlich verzichtet weil ich möchte, dass zukünftige Autoren des „Froschmäusekrieges“ freien Zugang zu den Bildern haben um ihre eigenen Werke zum homerischen Anti-Kriegs-Epos zu illustrieren.
Donnerstag, 10. September 2009
Wissenschaftlicher Teil zur Batrachomyomachia
Eingestellt von
Roland Wiegran
um
18:36
0
Kommentare
Labels: Kunst und Religion, Mexiko, Talavera
Mittwoch, 9. September 2009
Wissenschaftlicher Teil zur Batrachomyomachia
Eingestellt von
Roland Wiegran
um
20:01
0
Kommentare
Labels: Kunst und Religion, Mexiko, Talavera
Wissenschaftlicher Teil zur Batrachomyomachia
Eingestellt von
Roland Wiegran
um
19:51
0
Kommentare
Labels: Kunst und Religion, Mexiko, Talavera
Dienstag, 8. September 2009
Wissenschaftlicher Teil zur Batrachomyomachia
Eingestellt von
Roland Wiegran
um
15:20
0
Kommentare
Labels: Kunst und Religion, Mexiko, Talavera